Dieses Modul beschäftigt sich intensiv mit den Zusammenhängen von Suchtverhalten, dysfunktionaler Mediennutzung und gewalttätigem Verhalten. Anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen aber auch Durchleutung der heutigen Gesellschaft soll den Teilnehmern die Verkettung von gewaltätigem Verhalten mit anderen devianten Verhaltenweisen näher gebracht werden. Auch hier soll nochmals der Fokus auf die Veränderung von solchen Verhaltensweisen anhand von praktischen Handlungsbeispielen gelegt werden.
Zusätzlich soll auch in diesem Modul mit einem EWTO – Trainer die eigene Körperwahrnehmung und Selbstbehauptung geschult werden um Situationsangemessen deeskalieren zu können.
Theoretischer Teil:
Praktischer Teil:
Das Eigensicherungstraining wird fortgesetzt. Praktische Anwendungen u.a. „Wenn der Gegner vor uns steht“; „Verhalten bei „bewaffneter“ Bedrohung“. Inhalte des vorangehenden Moduls werden wiederholt, so dass auch Teilnehmer, die beim ersten Modul noch nicht anwesend waren, ohne Probleme einsteigen können.
Dozentinnen und Dozenten:
Dipl. Päd. Christian Scholz, selbständiger Trainer, Eckernförde
Dr. Dipl.-Psych. Lars Riesner, Institut für Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Prof. Jürgen Hille, FH Hamburg
Peter Thietje, EWTO-Akademie, Rendsburg-Eckernförde